 | Der Begriff „Klinische
Ernährung“ umfasst alle Ernährungsmassnahmen bei erkrankten Personen die
in medizinischen Betreuung stehen, sowie die wissenschaftliche
Herleitung dieser Massnahmen. Ziel der klinischen Ernährung ist es,
durch die getroffenen Massnahmen den Verlauf von Erkrankungen zu
verbessern oder bestimmte Erkrankungen bzw. Erkrankungszustände zu
verhindern.
Klinische Ernährung
beinhaltet die Wahl und Bereitstellung verschiedener Formen der
therapeutischen Ernährung. Hierzu gehört die Anpassung der auf
natürlichem Weg aufgenommenen Ernährung, etwa durch die Anreicherung mit
zusätzlichen Nährstoffen oder Supplementen. Dazu kommen Formen der
„künstlichen“ Ernährung, etwa über eine Sonde, welche in den
Magen-Darm-Trakt eingelegt wird, bis hin zur parenteralen Ernährung, bei
welcher die Nährstoffe direkt in das Blut infundiert werden. Diese
Massnahme ist etwa dann nötig, wenn eine Aufnahme über den
Magen-Darm-Trakt – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich ist.
|
Unsere Klinik ist zuständig für die Beratung und Betreuung von Patienten, welche auf ernährungstherapeutische Massnahmen angewiesen sind – sowohl kurzfristig, etwa im Rahmen einer Hospitalisation, als auch längerfristig, wie etwa bei der heimparenteralen Ernährung. Wir bieten regelmässige Konsultationen in unserer ärztlichen Sprechstunde sowie Beratungen durch die Ernährungsberatung an.